Holz hat neben seinen vielen anderen hervorragenden Eigenschaften auch den Vorteil, dass es oftmals günstiger ist im Vergleich zu anderen Werkstoffen. Wir haben zwei aktuelle Trend Beispiele rausgesucht.
Raumsysteme
Besonders in grossen Neubauten werden Mietobjekte oft im Rohbau übergeben und die individuelle Inneneinrichtung liegt danach beim Mieter selbst. Diese Innengestaltung kann mit verschiedensten Werkstoffen vorgenommen werden. Raumsysteme aus Holz haben in den letzten Jahren stark an Popularität zugelegt. Aufgrund der kostengünstigen Anfertigung, der hohen Flexibilität, der guten Kombinationsmöglichkeiten mit Glas oder anderen Materialien und der Vorteil, dass keine Eingriff in die Immobilie selbst vorgenommen werden müssen, fährt Holz einen Siegeszug durch Büro- und Gewerberäumlichkeiten. Die weiteren Vorteile wie der Schallschutz oder die Behaglichkeit welche vom Holz ausgeht, sind nicht von der Hand zu weisen.
Holz im Bau
Bauen mit Holz ist kostengünstig. Nicht alle Einsparungen stehen im Zusammenhang mit dem Holz selbst. Die Kosten für das Fundament zum Beispiel fallen geringer aus, weil der Holzbau ein geringeres Eigengewicht hat. Dies wirkt sich besonders bei schlechtem Grund oder in Hanglagen günstig aus. Auch im Falle von Erweiterungen und Aufstockungen auf Gebäuden mit beschränkter Tragfähigkeit kann der Holzbau zu vorteilhaften Lösungen führen.
Im Allgemeinen liegt ein grosses Sparpotential in der Vereinfachung und der Reduktion auf das Wesentliche. Eine genaue Planung und ein hoher Vorfertigungsgrad verringern die Baukosten und verhindern kostspielige Improvisationen während des Rohbaus und des Ausbaus. Die kurze Bauzeit erlaubt es zudem, die Zinsen oder Kosten für die Zinsen des Bankkredites zu senken. Dank unserem modernen Maschinenpark und neusten Planungstools sind wir auch als lokale Schreinerei am Puls der Zeit.
Bezüglich des Energieverbrauches erreichen Holzbauten heute Isolationswerte, die weit über der Norm liegen. Die zum Heizen benötigte Energie fällt so geringer aus. Dadurch können die Heizanlagen kleiner dimensioniert werden. Dies erlaubt grosse Einsparungen bei Bau- und Betriebskosten, ohne den Komfort der Bewohner zu schmälern.