AktuelleS

Holz – Design – Praktikabilität

Holz – Design – Praktikabilität

Sagt Ihnen der Name Thonet etwas? Vermutlich weniger, sollte er aber. Denn Michael Thonet (1796 – 1871) und seine fünf Söhne waren die erfolgreichsten Möbelhersteller des Industriezeitalters.

Design

1900 haben eben diese Brüder den berühmten «Wiener Sessel» erfunden. Heute steht diese Design-Ikone in verschiedenen Variationen – klassisch oder modern – in Millionen von Haushalten und Kaffeehäusern, die den Wert einer ausgezeichneten Kaffeebohne genauso schätzen, wie das Interieur, in dem der Kaffee genossen wird. Und nun raten Sie, welches Material damals wie heute den Hauptbestandteil des Stuhls ausmacht? Massives europäisches Buchenholz.

Mit Holz erreichen Sie fast jeden gesuchten Stil. Eine Bank oder eine Anwaltskanzlei, welche Stärke und Vertrauen ausstrahlen möchte. Ein heimeliges Gefühl in einem Kindergarten oder einem Heim, und trotzdem nicht auf Resistenz und Langlebigkeit verzichten. Leicht und ländlich im Ferienhaus oder einem Hotel, und eine Atmosphäre von zuhause und Gastfreundschaft erzeugen.

Praktikabilität

Holz mit Holz kombiniert oder zusammen mit anderen Materialien – lassen Sie bitte Ihren Innenarchitektur-Träumen freien Lauf. In Badezimmern ist besonders die Kombination mit Holz und Glas beliebt. Sei dies bei Oberflächen oder für Zwischenwände. Ebenso ergänzen sich Holz und Keramik wunderbar. Beides natürliche Materialien und so wunderschön in Farb- und Formenvielfalt. Und nicht nur in der Innenarchitektur ist Holz für seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten beliebt. Auch in der Architektur entstehen immer öfters ganze Wolkenkratzer aus Holz. Besonders schön sind dabei auch die Muster, welche vom Holz als Grundgerüst eines Gebäudes ausgehen. Der japanische Architekt Shigeru Ban setzt dabei immer wieder neue Massstäbe.