Ein harmonisches Zusammenspiel von Holz und Licht sorgt im Erweiterungsneubau des Hauptsitzes der Christoph Merian Stiftung für ein attraktives Milieu und die optimale Raumakustik.
Innovativer Holzbau für ein zeitgemässes Arbeitsumfeld
Steckbrief
Auftrag – Wandverkleidungen und Türen
Jahr – 2023
Bauherrschaft – Christoph Merian Stiftung
Architekt – Herzog & de Meuron Basel Ltd.
Materialisierung – Regionales Buchenholz
Der Auftrag
Die Christoph Merian Stiftung erweitert mit dem Neubau in der St. Alban-Vorstadt ihren Hauptsitz. Der Neubau beherbergt auf drei Geschossen rund fünfzig Büroarbeitsplätze und besticht mit vorgelagerten Laubengängen. Die offenen Räume sollen eine offene Arbeitsumgebung ermöglichen und flexible Kollaborationen fördern. Die Basler Stiftung legt – wie wir – grossen Wert auf Regionalität, Nachhaltigkeit und eine attraktive Arbeitsumgebung und so wurde auch bei diesem Projekt auf den nachwachsenden Rohstoff Holz gesetzt.
Die Herausforderung
Die Wandverkleidungen müssen dem Innenausbau entsprechend entwickelt und exakt auf die Spitzprofile der bestehenden Ausbauten abgestimmt sein. Neben der Optik steht auch die Raumakustik im Mittelpunkt, an welche aufgrund der offenen Raumstruktur besondere Anforderungen gestellt werden. Türen und -rahmen sollen sich nahtlos in die Wandelemente einfügen.
Unsere Lösung
Alle Wand- und Türelemente sind vorgängig konstruiert und auf Akustikwirksamkeit wie auch Ästhetik geprüft. Auf diese Weise können wir eine hohe Qualität gewährleisten und die Montage effizient vornehmen. Spezielle Details an den Wänden, wie die um Stecker und Dosen, schaffen ein nahtloses Gesamtbild im gesamten Gebäude. Letztlich ist eine einladende und komfortable Umgebung für Kollaboration und zum Verweilen entstanden.
Ähnliche Projekte
- Alle
- Innenausbau
Fliessende Übergänge im Eigenheim
2020
Einmal für die Kinder und einmal für die Erwachsenen: Zwei Garderoben nach Bedürfnis entstehen.
Neubau für Innovation in Münchenstein
2020
Holzverkleidungen und hochwertige Eichenmöbel setzen in jedem hochmodernen Gebäude Highlights. Der neue Selmoni-Hauptsitz in Münchenstein beweist dies.