17. November 2020

Upcycling Holz – aus alt mach neu

Upcycling Holz, so beliebt wie noch nie, da es jeder selbst machen kann. Mittlerweile ist es nicht mehr nur ein Wort der bewussten Wiederverwendung von verbrauchten Gütern, sondern die Zukunft einer nachhaltigen eleganten Architektur. Von alten Möbeln bis Scheunen lässt sich allem wieder ein neuer Glanz verpassen.
Upcycling Holz – aus alt mach neu | Tschudin AG, Basel

Neuer Look, alter Charme
Ein Tisch, ein Stuhl oder ein neues Regal. Heute kann man am Morgen bestellen und am Nachmittag steht das Möbelstück in der Wohnung. Der Nachteil dieses «on demand»-Bestellens ist, dass es auf Kosten der Umwelt geht und meistens auch auf Kosten der Qualität. Gleichzeitig sticht ein Trend immer mehr und mehr heraus – das sogenannte «Upcycling». Mach aus Altem etwas Neues.

Die alten Möbel der Grossmutter, sind vielleicht nicht das Industrial Design oder BoHo schick. Doch wer etwas individuelles und einzigartiges will, wagt einen zweiten Blick und macht aus alt wieder neu. Übrigens, auch hier helfen wir gerne weiter und frischen auf oder kreieren aus bestehendem Material ein ganz neues Möbelstück. Doch das wirklich grosse Potential befindet sich nicht im Aufhübschen von Grossmutters Möbeln. Das Thema, welchem wir uns hier widmen wollen, beginnt mit dem Abriss von, zum Beispiel, alten Häusern. Hier kann man auf die eine oder andere Goldgrube stossen. Jedoch ist dies noch nicht jedermann bewusst.

Das Geschäft mit dem Altholz
Nicht aus Wäldern Rohstoffe gewinnen, sondern aus alten Scheunen, Höfen und Häusern. Das verwitterte Vintage-Holz ist derzeit gefragter denn je und bringt noch etwas Gutes mit sich, indem wir etwas für unsere Umwelt tun. Aus dem Dachstuhl einer alten Scheune kann tonnenweise Holz gewonnen werden. Auch nach Abzug des verfaulten, von Würmern und Insekten zerfressenen oder von Schrauben durchlöcherten Materials bleibt genug übrig. Was durch dieses Upcycling herauskommt sind Hunderte von wettergebleichten Brettern und Dutzende von handgehauenen Balken.

Wenn ein Haus mit schönem altem Parkett vor dem Abriss steht, entsteht Upcycling Holz. Ein typisches Beispiel von Altholz, welches für die Wiederverwendung in einer neuen Architektur ein gefundenes Juwel ist. Denn die Optik von altem Parkett oder Dielen ist gefragter als jemals zuvor. Im Kontrast mit dem Modernen ist es ein echter Hingucker und bringt den Charakter zum Glänzen. So ist Altholz zum gefragten Werkstoff vieler Designer und Architekten geworden. Je nach Zustand und Baumart kostet Vintage-Holz mindestens das Doppelte wie neuwertiges Bauholz. Oft sogar weit mehr. Fichte, Kiefer und Tanne finden sich dabei besonders häufig.

Die «besonderen Juwelen» finden sich in Gebäuden aus Eiche, einem Holz, das mehrere Tausend Franken pro Kubikmeter einbringen kann. Es zu bergen ist heute jedoch noch eine Nische, die nur wenige Handwerker gut beherrschen. Durch unsere hervorragenden Partner in der Zulieferung können wir Ihnen jedoch auch hier Hand bieten.

Die Zukunft der modernen Architektur und dem nachhaltigen Häuserbau liegt im Einsatz von Altholz. Ein Grossteil dieses Rohstoffes kommt bereits beim Bau von Villen, Chalets, Luxushotels oder gehobenen Restaurants zum Einsatz. Aber auch ganze Geschäfte, Cafés und Büros werden mit dem Retro-Material verkleidet.

Gerne beraten wir Sie bei Ihrem Projekt oder bei der Suche nach einem gewünschten Holz.