21. Mai 2024

Vintage-Akzente setzen

Wer das eigene Zuhause um Holzelemente erweitern möchte, von einem Designklassiker träumt oder bereits ein zeitloses Holzmöbel besitzt, weiss: Holz verleiht jedem Raum eine warme, natürliche und einladende Atmosphäre. Ein Material, das Geschichten erzählt, einfach zu pflegen und vielseitig kombinierbar ist. Holz-Akzente im eigenen Zuhause zu setzen, gerade Vintage Unikate, ist mehr als nur ein Designtrend.
tschudin-beitrag-vintage-cover

Von rustikal bis modern: Holz schafft eine Verbindung zwischen Natur und Innenraum und fügt sich nahtlos in verschiedene Einrichtungsstile ein. Unabhängig von der Bodenbeschaffenheit, ob Neu- oder Altbau. Die Auswahl an Holzarten ermöglicht es allen, den persönlichen Stil zu betonen. Um den eigenen Vorstellungen noch näher zu kommen, bietet sich die Kombination von schlichtem, modernem Design, mit einzelnen Holz- und/oder Vintage-Möbeln an. Während die warme und natürliche Ausstrahlung von Holz einem Raum eine gemütliche und einladende Atmosphäre verleiht, sorgen moderne, minimalistische Elemente für einen eleganten Look.

Durch das Verbinden dieser beiden Elemente entsteht ein harmonisches und stilvolles Gesamtbild. Dabei ist es wichtig, auf die richtigen Materialien und Farben zu achten. Während das Holz eine warme und natürliche Farbe haben sollte, können moderne Elemente in neutralen Farben wie Weiss, Schwarz oder Grau gehalten sein. Hier sind einige Tipps und Beispiele für die Kombination von Vintage Holzelementen und modernen, minimalistischen Elementen:

  • Wählen Sie Möbel aus massivem Holz, das eine warme und natürliche Ausstrahlung hat.
  • Kombinieren Sie Holz mit modernen Materialien wie Metall, Glas oder Kunststoff.
  • Verwenden Sie neutrale Farben für die modernen Elemente, um einen harmonischen Gesamtlook zu erzielen.
  • Ein Massivholztisch mit modernen Stühlen in Weiss oder Schwarz.
  • Eine antike Holzkommode als zusätzlichen Stauraum in der Küche.
  • Ein Holzbett mit modernen Nachttischen in Ihrer Wunschfarbe.

Mit ein wenig Kreativität und Fingerspitzengefühl können Sie mit der Kombination von Vintage-Möbeln und modernen, minimalistischen Elementen ein stilvolles und gemütliches Zuhause schaffen. Für Designklassiker aus Holz spricht auch der vielseitige Effekt des Werkstoffs, Dauerhaftigkeit der hohen Qualität, der positive Einfluss auf Ihr Wohlbefinden sowie der Nachhaltigkeitsaspekt.

So kann beispielsweise ein Esstisch aus Massivholz zum Herzstück des Esszimmers werden, während Holzbalken an der Decke den Raum in eine rustikale Oase verwandeln. Weiter ist die Kombination von Holz mit Materialien wie Glas, Metall oder Beton möglich, was wiederum einem Raum eine ausgewogene Ästhetik verleiht. Holzelemente tragen nicht nur der visuellen Ästhetik bei, sondern strahlen Wärme aus und schaffen eine behagliche Atmosphäre. Diese natürliche Qualität des Materials fördert die Entspannung und lädt zum Verweilen ein. Ob im Wohnzimmer, Badezimmer, Schlafzimmer oder Büro – der erneuerbare und nachwachsende Rohstoff sorgt für ein harmonisches Ambiente.

Lassen Sie sich von unseren Referenzprojekten inspirieren und ermutigen, hochwertige, zeitlose Holzelemente die nicht nur funktional sind, sondern auch eine Geschichte erzählen, in Ihr zuhause aufzunehmen. Gegebenheiten wie das edle Fischgrätenparkett oder antike Treppengeländer fliessen in unsere Planung ein und werden in die neue Raumgestaltung integriert.

Fotografie: Pierre Kellenberger
Farbkonzept: Rudolf Schürmann
Architektur:  Götz und Manahl ARTEC Architekten

tschudin beitrag vintage bad 1024x653 1 | Tschudin AG
tschudin beitrag vintage garderobe 1024x653 1 | Tschudin AG