Das Studium ist bald abgeschlossen – höchste Zeit für einen Einblick die Praxis. Ein Berufspraktikum ist der perfekten Vorbereitung auf das spätere Berufsleben, um das erlernte Fachwissen endlich anzuwenden.
Ein Praktikum bei der Tschudin AG ist der Türöffner in die Berufswelt. Seit über 88 Jahren stehen wir für Qualität, Innovation und echtes Handwerk. Die Ausbildung des Nachwuchses nehmen wir sehr ernst, deshalb hat sie bei uns eine lange Tradition. In unserer Lehrlingsakademie kümmern wir uns um die Grundausbildung von Schreinerinnen und Schreinern. Wer ein Studium absolviert, taucht bei uns mit einem zehnmonatigen Berufspraktikum ins Arbeitsleben ein – und nicht selten passt es so gut, dass daraus später mehr wird. Viele Talente begleiten wir über die Ausbildung hinaus auf ihrem Karriereweg.
Ein Berufspraktikum bei der Tschudin AG bedeutet mehr als nur einen ersten Eindruck der Arbeitswelt
Es ist unser Ziel, den Berufspraktikantinnen und -praktikanten wertvolle Erfahrungen mitzugeben, die sie auf dem Weg in ihren Traumberuf entscheidend voranbringen. Bei uns kann man von Beginn an Verantwortung übernehmen und aktiv an innovativen Lösungen mitwirken. Wir bieten während zehn Monaten spannende Projekte, echten Teamgeist und Entwicklungsmöglichkeiten, die die Studentinnen und Studenten wirklich voranbringen. Wer Wert auf Innovation, Wertschätzung und ein Umfeld legt, in dem Ideen gehört werden, ist bei der Tschudin AG genau richtig.
Zehn Monate Berufserfahrung während des Studiums
Das Berufspraktikum im Bereich Holztechnik und Türsysteme dauert zehn Monate und findet während des Studiums statt. Ab Tag eins wird der Praktikant oder die Praktikantin in reale und herausfordernde Projekte involviert und lernt von unseren erfahrenen Profis. Nach einer gründlichen Einführung ins Thema wird gleich selbst angepackt und es werden Normen und Richtlinien für anspruchsvolle Türsysteme entwickelt. Die selbständig erarbeiteten Ergebnisse werden direkt in die Praxis umgesetzt. Dabei ist eine aktive Mitgestaltung aller Prozesse und jedes einzelnen Schritts gefragt. In den zehn Monaten bei uns schreiben die Studentinnen und Studenten eine Diplomarbeit, das Thema wird von der Tschudin AG vorgegeben.
Die Vorteile eines Berufspraktikums auf einen Blick:
- Theoretisches Wissen wird praktisch angewandt
- Mitarbeit an realen Projekten
- Einblick in die Abwicklung von Grossaufträgen
- Verantwortung durch eigenständige Aufgaben
- Mitwirkung an der Findung innovativer Lösungen
- Kompetente Betreuung dank erfahrener Fachkräfte
- Enge Zusammenarbeit im Team
- Einblick in ein traditionsreiches Unternehmen mit modernsten Maschinen
- Optimale Vorbereitung auf das Berufsleben
- Aussicht auf eine Zukunft im Betrieb über das Praktikum hinaus
Mit diesem Profil passt es perfekt:
- Interesse an technischen Zusammenhängen sowie ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Freude am Zeichnen und an der Arbeit am PC mit CAD-/Excel-Programmen
- Fähigkeit, Normen und Richtlinien präzise zu erfassen, anzuwenden und zu hinterfragen
- Exakte und detailorientierte Arbeitsweise, um höchste Qualitätsstandards sicherzustellen
- Kompetenz, technische Sachverhalte verständlich aufzubereiten und im Team abzustimmen
- Eigeninitiative und Lösungsorientierung bei Herausforderungen in der Praxis
Lust mehr zu erfahren?Hier geht es zum Stelleninserat.